Willkommen beim AfD-Stadtverband Schloß Holte-Stukenbrock

Schön, dass Sie da sind! Unser Stadtverband steht für eine Politik mit gesundem Menschenverstand, klaren Werten und einem tiefen Vertrauen in die Entscheidungsfähigkeit mündiger Bürgerinnen und Bürger. Wir sind überzeugt: Demokratie lebt vom Mitmachen – und das beginnt vor Ort.

Als basisdemokratischer Verband legen wir großen Wert auf den offenen Austausch, transparente Prozesse und echte Mitgestaltung. Bei uns zählen Argumente, Engagement und die Stimme jedes Einzelnen. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Heimat lebens- und liebenswert zu erhalten – nicht für Parteieliten, sondern für die Menschen in Schloß Holte-Stukenbrock.

Informieren Sie sich über unsere Arbeit, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie Politik aus der Mitte der Gesellschaft – direkt, ehrlich, bürgernah.

Ihre Meinung zählt – machen Sie mit!

Wir verstehen konservativ als aktives Bekenntnis zu traditionellen Werten, kultureller Identität und gesellschaftlicher Stabilität. Unser Ziel ist es, Heimat und Familie als zentrale Pfeiler des Zusammenlebens zu bewahren. Konservative Politik bedeutet für uns gesunder Menschenverstand, Orientierung an bewährten Strukturen und Skepsis gegenüber schnellen gesellschaftlichen Veränderungen. Ordnung, Sicherheit und klare Werte stehen für uns im Vordergrund. Wir lehnen ideologische Trends und gesellschaftliche Experimente ab und setzen stattdessen auf langfristiges Denken. In unserer Auffassung ist Konservatismus nicht rückwärtsgewandt, sondern wertbewusst, stabilitätsorientiert und dem Gemeinwohl verpflichtet – ein notwendiger Gegenentwurf zum kurzatmigen Zeitgeist und politischen Umbrüchen.

Wir verstehen Demokratie als aktiven Prozess der Bürgerbeteiligung und als Gegenentwurf zu politischer Fremdbestimmung durch Eliten. Für uns steht die direkte Mitbestimmung im Vordergrund – etwa durch Volksentscheide und basisdemokratische Strukturen. Die Stimme jedes Einzelnen ist für uns ein zentraler Bestandteil politischen Handelns. Meinungsfreiheit und eine offene Debattenkultur sind für uns unverzichtbare Grundpfeiler demokratischer Praxis. Wir grenzen uns bewusst von etablierten Parteien ab und verstehen uns als ehrliche, transparente Alternative, die Politik aus der Mitte der Gesellschaft heraus gestalten will. Demokratie bedeutet für uns nicht nur Institution, sondern lebendige Teilhabe und Ausdruck des souveränen Bürgerwillens.

Wir verstehen Freiheit als Ausdruck von Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und freier Meinungsäußerung. Für uns steht der Bürger als mündiger Entscheider im Mittelpunkt; staatliche Bevormundung, politische Eliten und ideologische Vorgaben betrachten wir kritisch. Wir setzen auf Basisdemokratie und direkte Beteiligung – etwa durch Volksentscheide. Freiheit bedeutet für uns auch den Schutz persönlicher Rechte vor übermäßiger Regulierung und eine offene Debattenkultur, in der jede Meinung zählen darf – auch entgegen dem gesellschaftlichen Mainstream. Damit ist Freiheit für uns kein abstrakter Wert, sondern ein konkretes Versprechen für Teilhabe, Unabhängigkeit und Vielfalt an Sichtweisen im politischen Diskurs.

Wir verstehen kritisch als politisches Selbstverständnis, das sich gegen vermeintlich festgefahrene Strukturen richtet. Für uns ist Kritik ein Zeichen von Unabhängigkeit und Wachsamkeit gegenüber politischer Bevormundung, medialer Einseitigkeit und gesellschaftlichem Mainstream. Wir sehen uns als Korrektiv innerhalb des Systems – wir stellen unbequeme Fragen und bieten Alternativen an. Kritisches Denken bedeutet für uns: Misstrauen gegenüber vorschnellen politischen Lösungen, internationalen Institutionen oder ideologischen Trends – zugunsten von Transparenz und gesundem Menschenverstand. Wir interpretieren Kritik als aktive Haltung: hinterfragen, benennen, verändern – mit dem Ziel, die Politik zurück zur Bevölkerung zu führen.